Wir gratulieren den Preisträgern vom Landeswettbewerb Jugend Musiziert vom 17.-19.03.2023:
Zehn erste Preise: 25 Punkte: Laura Samodovs und Emily Graf
24 Punkte: Charlotte Hennemann, Lily Merja Stieper, Emily Arsumanjan, Aleksandra Lukash
23 Punkte: Vanessa Han, Jenny Guo, Alina Han, Frede Gerschewski
Zwei zweite Preise: 22 Punkte: Anastasia Hafner
21 Punkte: Ajna Annageldyeva
Sieben Teilnehmer dürfen beim Bundeswettbewerb in Zwickau dabei sein!
Jugend Musiziert 2023: Klavier Solo, Regional
Ich gratuliere meinen Schüler:innen zu den tollen Ergebnissen: 21 erste Preise, 12 Weiterleitungen zum Landeswettbewerb
5 Mal Höchstpunktzahl 25:
Lily Merja Stieper, Laura Samodovs, Charlotte Hennemann, Wieland Kraus, Yihan Jiang
5 Mal 24 Punkte:
Ajna Annageldyeva, Alexandra Lukash, Frede Gerschewski, Vanessa Han, Emily Graf
7 Mal 23 Punkte:
Anastasia Hafner, Luis Graf, Anwen Li, Emily Arsumanjan, Alina Han, Jenny Guo, Konstantin Ugorzin
Je 2 Mal 22 und 21 Punkte:
Artöm Rube, Eliah Hübner, Isabelle Wang, Jonas Schneider
Die achtjährige Yihan durfte bei der Preisverleihung Doctor Gradus ad Parnassum spielen. Ich fand die Leistung der Teilnehmer sehr solide und die Punkte insgesamt korrekt verteilt. Danke, Jugend
Musiziert, es hat sich mal wieder gelohnt, mitzumachen!
Tolle Ergebnisse bei dem Kölner Klavierzimmer-Wettbewerb am 27.-29. August 2021. Organisiert von dem tollen Team der Kölner Pianistin Ana Marja Markovina. Fünf meiner Schüler waren bei dem Preisträgerkonzert dabei und haben auf dem fantastischen Bösendörfer Flügel gespielt. Sie haben eine Auszeichnung und Notengutscheine erhalten! Eine tolle Atmosphäre, endlich wieder ein Live-Erlebnis für meine 15 Schüler! Alle haben super gespielt und von den Juroren ein Lob bekommen.
Jugend Musiziert 2021
Fantastische Ergebnisse für unsere 11 Duos bei Jugend Musiziert Regionalwettbewerb, das endlich am 12.06.21 für die Altersgruppen 1 und 2 in Kiel stattgefunden hat: 11 erste
Preise!
Frede Gerschewski mit Louisa Schewe (Geige): 25 Punkte (Höchstpunktzahl)
Alisa Hoppe und Rebecca Schneider (Klavierduo): 25 Punkte
Yihan Jiang mit Anzhong Li (Cello): 25 Punkte
Alina Han mit Louisa Cordes (Geige) 25 Punkte
Eliah Hübner mit Mila Frick (Klavierduo) 25 P.
Anwen und Anzhong Li (Klavierduo) 25 Punkte
Emily Graf mit Charlotte Hennemann (Klavierduo) 24 Punkte
Rosa und Martha Lippross (Klavierduo) 24 P.
Alina Han mit Tilda Rössner (Geige) 23 P.
Emily Arsumanjan mit Emily Graf (Geige) 23 P.
Charlotte und Amelie Hennemann (Geige) 22 P.
Eine große Freude und Zufriedenheit bei den Kindern, ein großes Lob an die Organisatoren und Glückwünsche und Dank an die lieben StreicherkollegInnen: Isabel Morey Suau, Ralf Kröger , Violeta
Stefan-Mugur , Michaela Freitag. Man hat es nicht geglaubt, aber am Ende haben wir unsere Ensembles durch die schlimme und musikfeindliche Zeit gesteuert, zusammen gehalten und immer wieder
motiviert. Auch mit Hilfe von Jugend Musiziert.
Bravo und - zu den neuen Zielen! Kammermusik und Bläserduos. Wir haben auch da schon große Pläne und schauen nach vorne.
Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule bestanden!
Uliana Somina (Konzertfach Querflöte, Detmold)
Arnhild Kraus (Geigenpädagogik, Hannover)
Nicola Mai (Musikjournalistik, Karlsruhe)
sind ab Wintersemester die Studentinnen der Musikhochschulen. Ich habe sie im Fach Klavier unterrichtet, sie haben anspruchsvolle Programme gespielt und die Prüfer überzeugt.
Im Fach Musiktheorie, sehr kurzfristig und darum intensiv wurden sie von Irina Kramer top vorbereitet. Und sogar noch eine Schülerin von ihr, Katrina Wiesemann, hat die Theorieprüfung an der
Hochschule für Jazz und Popp in den Niederlanden geschafft (ArtEZ Niederlande). Auch mein Sohn Dennis zählt ab Oktober zu den glücklichen Musikstudenten.
Coole Fotos von unseren Preisträgern von Jugend Musiziert - von mir und meiner genialen Flötenkollegin Gesa Wecker Sie hatte in der Wertung Querflöten Solo 5 erste Landespreise, zwei erste
Bundespreise und einen zweiten und zwei dritte. Eine reiche Ernte! Nächstes Jahr machen wir, wie jedes Duojahr viele (23!)Duos Klavier- Querflöte. Acht Preisträger konnten nicht zum Foto kommen,
aber trotzdem sieht man: wir haben eine große und fröhliche Mannschaft! Auch ein Geiger ist dabei, zu unserem Team gehören Streicherpartner, wir planen einige Klaviertrios und sogar ein
Quintett!
Wir wollten ein schönes Wetter in meinem Garten verbringen und die Rosenblüte und so viele schöne Erinnerungen festhalten.
Wir waren glücklich, vom Team Stage4Kids unter der Leitung von Kristina Sandulova, Niederlande, ins Finale eingeladen zu werden! Im Corona Jahr hat es nicht, wie immer, in der Laeiszhalle
stattgefunden, sondern online und mit Live Stream durchgeführt. Sechs unsere Ensembles waren dabei:
Louisa Schewe mit Frede Gerschewski (Danke, Ralf Kröger )
Louisa Cordes mit Alina Han ( wieder ein Duo mit Ralf Kröger),
Anzhong Li und Yihan Jiang ( Danke an Violeta Stefan-Mugur )
Tilda Rössner mit Alina Han ( Danke an Isabel Morey Suau )
Alisa Hoppe mit Rebecca Schneider ( Duo vierhändig)
Emily Graf mit Charlotte Hennemann ( Duo vierhändig)
Danke an alle, die trotz Corona tolle Musik machen und die Kids motivieren, zusammen zu musizieren!
Jugend Musiziert 2021 Ergebnisse vom Regional und Landeswettbewerb sind da:
Regionalwettbewerb 14 erste Preise
25 Punkte 3 Mal
24 Punkte 4 Mal
23 Punkte 5 Mal ( also 12 Weiterleitungen zum Landeswettbewerb)
22 Punkte 2 Mal.
Landeswettbewerb:
24 Punkte 2 Mal
23 Punkte 3 Mal. Das sind erste Preise. Also 5 Ensembles spielen bei dem Bundeswettbewerb mit.
22 Punkte 4 Mal und 21 zweimal, 20 einmal das sind die zweiten Preise.
Wir gratulieren unseren Preisträgern von 21th Century Talents Music Competition 2021 in Kanada! Alle fünf haben in ihren Gruppen den ERSTEN PREIS bekommen:
Freude Gerschewski
Alina Han
Yihan Jiang
Ajna Annageldyeva
Joselin Guevara Hoppe
Riesen Dank an die Organisatoren vom Wettbewerb!
Zwei Duos haben beim Online-Bundeswettbewerb 2021 den zweiten und den dritten Bundespreis erhalten: Ajna Annageldyeva mit Joselin Guevara Hoppe und Laura Samodovs mit Nicola Mai! Trotz Corona haben die Jugendlichen eine tolle Ensembleleistung gezeigt!
Am 12.Juni 2021 hat unsere jährliche Prüfung vom Music College Kiel stattgefunden. Alle Kids waren top vorbereitet und haben ihre Urkunden verdient! Die tollen Prüfer waren freundlich und sachlich zugleich. So werden die Prüfungen ernst genommen und sind jedes Jahr ein Highlight!
Wir gratulieren den Gewinnern des Internationalen Wettbewerbs Rocky Mountains in Kanada: Duo Louisa Cordes und Alina Han!
Master of Duo
Wir gratulieren unseren SIegern des internationalen Wettbewerbs CLAVIS (Age Group C):
- 1. Platz: Duo Ajna Annageldyeva und Joselin Guevara Hoppe
- 2. Platz: Duo Nicola Mai und Laura Samodovs
Wir gratulieren den Preisträgern des internationalen Klavierwettbewerbs "Clavis": 1. Preis: Duo Ajna Annageldyeva, Joselin Guevara Hoppe
2. Preis: Duo Nicola Mai, Laura Samodovs
Kategorie Barock Solo: Joselin Guevara Hoppe, 2. Preis
Kategorie Klassik: Laura Samodovs, 2. Preis
Wir gratulieren den Gewinnern des Klavierduo-Wettbewerbs "Bruder und Schwester St. Petersburg". Ajna Annageldyeva, Joselin Guevara Hoppe: 1. Preis und Sonderpreis für die Paganini-Variationen von Lutoslawski
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Wettbewerbs "AMIGDALA".
Wir gratulieren unseren Preisträgern vom Tschaikowsky Wettbewerb in Hamburg 2020:
-16 Mal 25 Punkte,
-6 Mal 24,
-7 Mal 23,
-2 Mal 22!
Insgesamt 31 erste Preise!
Tolle Ergebnisse bei dem zweiten Maifestival Young Nachwuchswettbewerb in Rellingen am 29.-30. September 2020.
Drei Steinway-Preise in drei Kategorien
Frede Gerschewski (Kategorie Hamburger Komponisten), Sophia Bohlender (Meisterklasse), Laura Samodovs (Norddeutscher Raum)
Fünf erste Preise mit Auszeichnungen in den Kategorien Meisterklasse und Norddeutscher Raum: Nicola Mai, Ajna Annageldyeva (Meisterklasse), Vanessa Han, Maxim Gerboldt, Yihan Jiang (Norddeutscher
Raum).
9 erste Preise in drei Kategorien:
Alina Han (Hamburger Komponisten), Joselin Guevara Hoppe, Jenny Guo, Lily Merja Stieper (Meisterklasse), Varvara Sukmanova, Anastasia Hafner, Felix Nguyen, Emily Arsumanjan, Mila Frick
(Norddeutscher Raum).
Der Wettbewerb war perfekt organisiert vom Team von Simone Anders! Die Atmosphäre war sehr motivierend, kreativ und warmherzig. Absolut neu für einen Wettbewerb war die Einteilung der Kinder in
die Kategorien (quasi Gewichtsklassen): Starterklasse (da war ich nicht dabei, finde aber die Idee kolossal!), Norddeutscher Raum, Meisterklasse (ganz Deutschland) und Hamburger Komponisten
(international) mit aufsteigenden Anforderungen. Das Niveau war sehr hoch, es war eine Freude, zuzuhören und die tolle Leistung der Kollegen zu bewundern! Das Wichtigste für einen Wettbewerb sind
die richtigen Juroren und das war eine top Besetzung! Sehr korrekte, freundliche, aber auch strenge Bewertung, wo man sie braucht.
Wir danken Simone und dem Team! Weiter so! Wir kommen im Mai wieder!
Landeswettbewerb Jugend Musiziert 2020
14 Schüler unserer Klavierklasse nehmen am 13. und 14.3.20 am Landeswettbewerb Jugend Musiziert in Lübeck teil. Wir wünschen allen viel Erfolg!
Rotary Benefizkonzert im Kieler Schloss am 26.2.20
Mit großem Erfolg sind die Schüler Joselin Guevara Hoppe, Vanessa Han und Yibo Jiang bei dem Gala-Abend mit Preisträgern aus dem Landeswettbewerb Jugend Musiziert aufgetreten. Joselin konnte mit ihrem Solobeitrag "The Serpent´s Kiss" das ganze Schloss zu einem begeisterten Applaus animieren.
DER KÖNIG TANZT
In der Reihe der musikalisch-theatralischen Projekte im Bürgerhaus Kronshagen, organisiert und durchgeführt von Irina Kramer und Tatjana Somina, fand ein besonderes Konzert statt: Der König tanzt. Die Idee dahinter war, die Kinder zum Aufführen alter Tänze aus der Barockzeit zu motivieren und in spielerischer Form die kunsthistorischen Hintergründe darzustellen. Warum spielte der Tanz in der Regierungszeit von Ludwig XIV. eine besondere Rolle? Welche politische und gesellschaftliche Bedeutung hatte der Tanz? All das konnten die Kinder, Eltern und Konzertbesucher in Form einer spannenden Geschichte erfahren. Wie auch in den vorherigen Konzerten der Reihe waren die Kinder verkleidet und in die Geschichte schauspielerisch und musikalisch involviert. Es durfte auch getanzt werden!
Bei dem 14. Benefizkonzert "Musik beflügelt" für Kinder am Kilimandscharo am 22.2.20 sind die Schüler unserer Klavierklasse mit großem Erfolg aufgetreten und haben 530€ Spende eingespeielt!
Fünf Schüler unserer Klavierklasse nehmen am 1.3.20 am Seminar mit dem Pianisten Artem Yasinskyy teil.
Es war eine fantstische Meisterklasse, die Teilnehmerinnen waren begeistert und Artem Yasinskyy von den talentierten Mädchen sehr angetan.
Die Laeiszhalle wartet
Für den großen Auftritt beim Kinderkonzert in der Laeiszhalle am 28.3.20 bereitet sich das Duo Joselin Guevara Hoppe und Ajna Annageldyeva vor.
Jugend Musiziert Regionalwettbewerb 2020 - Klavier Solo
Unsere tollen Ergebnisse vom Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 02.02.2020 (Glückszahl!) sind da!
Fünf von meinen Klavierschülern haben die höchstpunktzahl von 25 Punkten erreicht, sechs haben 24, 9 haben 23 bekommen. Noch sechs haben 22 und 21, (immer noch den ersten Platz)
Vier Schüler haben den zweiten Platz. Insgesamt haben 30 Schüler von mir mitgemacht. Alle haben es toll gemeistert, ich bin stolz auf euch!
Zum Landeswettbewerb im März fahren 14 Kinder und Jugendliche. Wir müssen uns ernsthaft darauf vorbereiten!
Der erste Kieler Instrumentalwettbewerb: Ein voller Erfolg! Am 25. & 26. Januar 2020 fand auf Hof Brache der erste Kieler Instrumentalwettbewerb statt, der organisiert wurde vom Music College Kiel und durchegführt vom KollegInnenteam Isabel Morey, Neil Fellows, Gesa Wecker, Martina Benediktova, Jan Benediktov, Marina Dethlefsen und Irina Kramer. In stilvoller Atmosphäre des Hofes Brache, mit großartiger Unterstützung von Brigitte und Hans Weiss, spielten 120 Kinder in über 150 Wertungen ihre Solo- und Ensembleprogramme vor, und das auf hohem und professionellen Niveau. Dabei waren nicht nur die Kieler, sondern auch Kinder und Jugendliche aus Braunschweig, Berlin, Hannover, Neumünster Rendsburg, Husum, Hamburg usw. Vier Jurys, bestehend aus sorgfältig ausgewählten und hochqualifizierten Juroren, arbeiteten angestrendt, um den Kindern möglichst faire Bewertung und Feedback zu geben. Es waren viele erste Preise und Auszeichnungen dabei, aber auch die Kinder mit zweitem oder drittem Preis waren zufrieden und glücklich. Das Konzert am Sonntag, den 26. war ein Highlight, wo ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bestehend aus Beiträgen von Streichinstrumenten, Klarinetten, Trompeten, Flöten, Gitarre, Solo und Ensembles, dargeboten wurde. "Es war ein tolles Erlebnis, wir haben noch nie eine so tolle Veranstaltung erlebt!", war die allgemeine Rückmeldung der Besucher, Teilnehmer, Kollegen und Eltern. Viele Kollegen aus mehreren Städten waren dabei und waren begeistert dabei. Nächstes Jahr sehen wir uns wieder auf Hof Brache und freuen uns darauf!
Am 11.12.19 fand im Bürgerhaus Kronshagen eine Aufführung vom Märchen "Der Nussknacker" mit Flöte und Klavier im Bürgerhaus Kronshagen statt, mit Teilnahme der Schüler der Musikschule Kronshagen. Am 22.02.2020 Im Bürgerhaus Kronshagen um 14.30 Uhr planen wir das Projekt Alter Tanz mit Teilnahme der La Société Baroque.
Mit großem Erfolg haben 13 Schüler der Klavierklasse beim Wettbewerb "Tutti Frutti" in Meldorf mitgemacht. Alle 13 haben die Auszeichnung "mit hervorragendem Erfolg" erhalten.
Ein gelungenes Konzert der Klavierklasse im Prinzenhaus Plön am 27.11.19.
Wir gratulieren den Preisträgern des Hamburger Instrumentalwettbewerbs: Ajna Annageldyeva (erster Preis Solo) und Duo mit Joselin Guevara Hoppe (erster Preis mit Auszeichnung).
Beim Preisträgerkonzert im Pianohaus Trüber am 5.12.19 haben Ajna und Josi, Solo wie auch vierhändig, vorgespielt und viel Applaus bekommen.
Wir gratulieren Alisa Hoppe (9) zum ersten Preis mit Auszeichnung beim Kreismusikwettbewerb in Plön am 16.11.19! Bei dem Presiträgerkonzert am 20.11.19 spielt sie die Nocturne cis-moll von Frederic Chopin.
Am 27. Oktober und 3. November waren 14 unserer Schüler beim Hamburger Instrumentalwettbewerb. Viele haben toll gespielt, die Ergebnisse kommen in ca. 3 Wochen.
Ein tolles Konzert der Klavierklasse im Gymnasium Plön. Der Musikschulleiter Franz- Michael Deimling hieß uns in Plön herzlich willkommen! Alle Schüler haben super gespielt und die Eltern leckere Kuchen gebacken, die wir in der Pause genießen durften! Vielen Dank an alle!
Bei der Ehrung der Preisträger Jugend Musiziert vom Kreis Plön war Alisa Hoppe (9) dabei. Im Prinzenhaus in Plön war die Atmosphäre warmherzig, die Kinder bekamen Urkunden und es erschien ein tolles Foto in der Plöner Zeitung.
Ein tolles Ereignis: Dabei sein beim Jubiläumskonzert der Förde-Sparkasse im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals auf Gut Altenhof, 30.7.19
Über 700 Zuhörer haben den Auftritt unserer Pianisten Laura Samodovs, Joselin Guevara Hoppe (Klaviersolo), Yisa Wu (Duo mit Uliana Somina, Querflöte), wie auch das
Ensemble "Flautasten", mit Vanessa Han am Klavier mit viel Applaus gewürdigt. Die Vorsitzende des Landesausschusses Jugend Musiziert, Christina Braun, die zum letzten Mal das Konzert organisiert
hat, hat meine langjährige Arbeit für Jugend Musiziert gelobt und sich dafür bedankt. Vielen Dank auch von uns Lehrern für ihre großartige, langjährige Tätigkeit!
Bundeswettbewerb Jugend Musiziert 2019 in Halle an der Saale ist sehr erfolgreich gelaufen! Wir gratulieren :
Sophia Bohlender - Victoria Baden 23 Punkte, zweiter Platz
Ajna Annageldyeva - Victoria Baden 22 Punkte, zweiter Platz ( Beide Duos Klavier und Querflöte, AG 3)
Klavierkammermusik, Trio Tarantella ( Joselin Guevara Hoppe, Arnhild Kraus, John Fellows Morey) 21 Punkt, dritter Platz, AG 4
Anastasia Boyakova - Uliana Somina und
Yisa Wu - Uliana Somina ( Duos Klavier und Querflöte, beides AG 4) 20 Punkte, dritter Preis
Trio Yibo Jiang- Anna Ernst - Amelia Fellows Morey), Trio Klavierkammermusik, AG 3 : 18 Punkte
Es war eine sehr freundliche Atmosphäre, besonders fanden wir die Stadt toll und die Menschen überall sehr freundlich und lieb. Danke allen lieben Kollegen : Gesa Wecker, Isabel Morey Suau, Neil
Fellows für Coaching unserer Ensembles! Es ist eine Herausforderung, Kammermusik mit Kids zu machen und es hat uns allen Spaß und Freude bereitet!
Preisträgerkonzerte nach dem Landeswettbewerb
Alle Preisträger des Landeswettbewerbs sind bei zahlreichen Preisträgerkonzerten in Schleswig-Holstein im April und Mai aufgetreten. Unter anderem in Bad-Segeberg,
Husum etc.
Die Kieler Nachrichten schreiben am 2.5.19: "Zwei mal pro Woche fahren Arnhild Kraus, John Ewart Fellows Morey und Joselin Guevara Hoppe eine Halbe Stunde, um miteinander zu proben. Das Ergebnis konnte sich am Sonnabend hören lassen: Mitreißend, mit großer Virtuosität, Musikalität und perfekt aufeinander eingespielt, spielten sie ihr Programm für zwei Violinen und Klavier, sodass Konzertring-Vorsitzende Daniela Schürmann-Kuchenbrand vorstellen konnte, dass dieses Trio einmal eines der Konzertring-Konzerte ganz gestaltet und die Bad-Segeberger nicht weniger begeistern wird als Musiker, die seit vielen Jahren auf Konzert-Tournee in aller Welt sind."
Klassenkonzert im Prinzenhaus
Am 2. Juni 2019 fand im Prinzenhaus in Plön ein hervorragendes Klassenkonzert statt, in toller Akustik, zauberhafter Atmosphäre und nicht zuletzt auf einem wunderschönen Yamaha-Flügel. Kinder und Jugendliche waren vom Klang und Umgebung fasziniert und haben besonders schön gespielt. Auch unsere zukünftigen Konzerte werden im Prinzenhaus stattfinden, weil Marina Dethlefsen jetzt auch zum Team der Musikschule Plön gehört.
Tschaikowsky Wettbewerb in Hamburg, 26.6 05.19
Viele Schüler der Klavierklasse waren bei dem hervorragend organisierten Tschaikowsky-Kinderwettbewerb in Hamburg erfolgreich. Zwei Solistinnen (Laura Samodovs und
Joselin Guevara Hoppe), sowie drei Ensembles (mit den Pianistinnen Yisa Wu und Ajna Annageldyeva) haben einen ersten Preis mit Auszeichnung bekommen und eine Einladung, im nächsten Jahr ohne
Teilnehmerbeitrag mitzumachen. Das Trio Tarantella erhielt die Höchstpunktzahl und einen Sonderpreis von einem Tonstudio für eine professionelle Aufnahme!
Landeswettbewerb Jugend Musiziert 2019
Unsere tolle Ergebnisse sind da: Acht erste Preise!!!
Drei Ensembles haben den Höchstpunkt 25 erreicht, eins davon einen Meisterkurs gewonnen.
Dreimal 24. Zweimal 23.
Und vier Ensembles haben zweiten Preis, wofür man sich beim Land auch nicht zu schämen braucht.
Ich gratuliere allen Schülern und ihren Partnern, sie haben viel dafür gearbeitet! Jetzt fahren wir mit der großen Mannschaft nach Halle an der Saale. Zu Pfingsten! Hurra!
Meisterklasse mit Prof. Weichert am 24.3.19
Drei meine Ensembles waren bei der Meisterklasse vom Professor Weichert, Schüler von Alfred Cortot dabei. Ein fantastisches Erlebnis für uns alle. Ich erinnere mich noch an alle seine Sprüche bei
der Meisterklasse vor 20 Jahren. Unvergesslich, der Geist von Cortot schwebte um uns herum. Vielen Dank den Kollegen aus Dithmarschen, die mich jedes Jahr zu ihren Meisterkursen einladen!!! Die
Schüler waren alle begeistert, was nicht immer der Fall ist. Mit viel Humor, Zitaten aus Gedichten, tollen Ideen!Danke, Herr Weichert! Hoffentlich, sehen wir uns in einem Jahr wieder!
Benefizkonzert für Kinder in Afrika am 23.3.19
Zum 13. Mal haben meine Schüler zusammen mit ihren Ensemble Partnern ein tolles Konzert in der Christusgemeinde Kronshagen gegeben. Die 500 Euro, die wir eingespielt haben, bekommen Kinder in
Tansania, damit sie nicht in ein Heim kommen, weil ihre Eltern Aidskrank sind. Sie dürfen bei den Verwandten bleiben, bekommen Bücher, Matratzen und Unterricht, sogar MUSIKUNTERRICHT! Das
Publikum war begeistert, ich auch! Danke, meine Lieben!
Rondo-Wettbewerb 2019
Zwei unserer Ensembles haben beim internationalen Rondo-Wettbewerb in Lübeck am 29. April den ersten Platz bekommen. Dabei waren viele Talente aus
Sankt-Petersburg und Moskau. Das Niveau war sehr hoch und das Abschlusskonzert fantastisch!
Konzert der Landespreisträger Jugend Musiziert, 3.5.2019
7 Ensembles mit meinen Schülern wurden ausgesucht, um im Preisträgerkonzert in der Stephanuskirche Kiel ihr Können zu präsentieren. Ein tolles Konzert mit hat das
Publikum begeistert.
Jugend Musiziert Regional 2019
Wir waren sehr erfolgreich! Beim Regionalwettbewerb haben die Schüler miener Klasse zusammmen mit ihren Ensemblepartnern 27 erste Plätze erhalten, zehn davon haben die Höchstpunktzahl - 25 Punkte - erreicht, es gab fünf mal 24 Punkte, sieben mal 23 Punkte, vier mal 22 Punkte und einmal 21 Punkte. 13 Ensembles (ab 10 Jahren und 23 Punkten) haben eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Husum erhalten.
Stage4Kids 2019
Zum vierten Mal waren meine Schüler bei dem internationalen Festival in Hamburger Laeiszhalle dabei, wo Kinder aus 12 Ländern auf
einem sehr hohen Niveau auftreten. Diesmal war unser Klaviertrio dabei, ein vierhändiges Duo, eine Solistin und ein Duo mit einer Trompete am Konzert beteiligt. Alle haben schön gespielt und viel
Applaus bekommen.
Jugend Musiziert 2018: Über 30 erste Preise!
Es waren tolle Ergebnisse beim Wettbewerb Jugend Musiziert 2018, wo Ensembles in den Fächern Klavier vierhändig, Duo mit
Streichinstrumenten, sowie Bläserbegleitung dabei waren.
Von 30 meiner Ensembles haben 29 einen ersten Preis erhalten, davon drei die Höchstpunktzahl, 25 Punkte, zehn 24 Punkte und zwölf 23 Punkte. Zwölf Ensembles erhielten eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Neun davon erhielten den ersten Landespreis.
Von drei zum Bundeswettbewerb weitergeleiteten Trios hat das Klavierduo Yisa Wu und Yida David Li den dritten Preis mit 21 Punkten erreicht.
Jugend Musiziert 2017 - Tolle Ergebnisse beim Solo-Wettbewerb
Alle 14 Teilnehmer aus meiner Klavierklasse erhielten den ersten Preis, davon vier mit Höchstpunktzahl: Lily, Joselin Guevara Hoppe, Laura Samodovs und Jenny Guo.
24 Punkte erreichten Ajna Annageldyeva und Huizhu Chen. Beim Landeswettbewerb, wo fünf Schüler mitmachen durften, gab es zwei mal die maximale Punktzahl: Ajna Annageldyeva und Jenny Guo. Yisa Wu
erhielt mit 23 Punkten eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb.
Im März 2015 gewinnt Linnéa Benson (18) einen Förderpreis und ein Stipendium bei dem ersten Förderwettbewerb der Stiftung Musikfreunde Kiel.
Unsere Flautastengruppe durfte bei der Verleihung des Bürgerpreises Schleswig-Holstein auftreten.
Zu den tollen Erinnerungen gehört das besondere Konzert in der Reihe junge Talente des VDM Musikfreunde, wo meine hervorragenden Klavierschüler, erste Bundespreisträger und mehrfache erste Landespreisträger Linnéa Benson und Junis Edris ein virtuoses Solo-und Duoprogramm vorgetragen haben.
Tschaikowski-Wettbewerb Hamburg: Vier Gewinner
Am 26. Mai fand im Tschaikowski-Saal in Hamburg der Tschaikowski-Kinderwettbewerb statt, wo Frede Gerschewski und Emily Arsumanjan den ersten Preis erreichten und
das Duo Vanessa Han und Yibo Jiang den GrandPrix gewannen.
Stage4Kids - Bühne frei für junge Talente!
Seit 2015 findet in der Hamburger Laeiszhalle das Preisträgerkonzert des Kinderwettbewerbs Stage4Kids statt, wo die jungen Talente aus 19 Ländern ihr Können
präsentieren. Jedes Mal sind die Schüler meiner Klavierklasse dabei - sowohl als Soli, als auch als Ensembles. 2019 sind ein Duo mit Trompete, ein Klavierduo und ein Streichertrio
dabei.
Kieler Kammermusikwettbewerb - Viele glückliche Preisträger
Am 4. November 2017 fand in der Musikschule Hummel ein Kammermusikwettbewerb statt, wo zum ersten Mal außer Bläsern auch Klavierduos
sowie Ensembles mit Streichern beteiligt waren. 17 meiner Ensembles waren dabei, davon haben zehn einen ersten Platz erhalten. Ich hoffe, dass sich daraus ein Wettbewerb für ganz Kiel
entwickelt.
Meisterklasse als Highlight
Regelmäßig machen meine Schüler bei Meisterklassen von berühmten Pianisten mit, ein absolutes Highlight war für Linnéa die
Meisterklasse mit Elisabeth Leonskaja an der Hochschule Lübeck.
Meine Schüler machen jedes Jahr beim Hamburger Instrumentalwettbewerb mit und erhalten trotz besonders strenger Bewertungen jährlich etliche erste Preise. Einige dürfen bei den Preisträgerkonzerten in der Laeiszhalle auftreten.
2014 wurde Junis Edris beim Bundeswettbewerb als Solist erfolgreich (23 Punkte) und wurde für die Teilnahme am WESPE-Wettbewerb ausgewählt. Dort gewann er einen Sonderpreis der Irino-Foundation für die Interpretation eines zeitgenössischen Werks.
Im April 2018 fand in Lübeck zum ersten Mal der internationale Klavierwettbewerb "Rondo" statt, in Zusammenarbeit mit Künstlern aus St. Petersburg. Mehrere Ensembles erhielten bei dem Wettbewerb den ersten Preis in ihrer Alterskategorie, das Duo Yisa Wu und Yida David Li erhielten einen Sonderpreis mit Geldprämie.
Das Duo Joselin Guevara Hoppe und Olivia Wuttke haben bei dem Jugendmusikwettbewerb der Stadt Neumünster den ersten Preis gewonnen und durfte bei dem Preisträgerkonzert im Caspar-von-Saldern-Haus ihr Können präsentieren.
Regelmäßig finden Konzerte der Klavierklasse zu bestimmten Themen statt. Das erste in der Reihe war das Konzert "Inventio!", wo die Schüler meiner Klasse alle 15 zweistimmigen und 15 dreistimmige Inventionen von Bach gespielt haben, sowie das gesamte Anna-Magdalena-Notenbüchlein. Das nächste Konzert war Tschaikowski gewidmet, mit dem gesamten Jugendalbum und den "Jahreszeiten". Es fand ein Konzert mit dem Jugendalbum von Robert Schumann statt, sowie ein Mozartkonzert, wo die kleinen und die großen Schüler Kinderstücke bis Klavierkonzerte von Mozart vorgetragen haben.
Jährlich sind meine Schüler bei den Meisterklassen mit hervorragenden Pianisten und Professoren dabei. Hier sind Huizhu Chen, Yisa Wu, Yida David Li, Warwara Sukmanova und Lily Merja Stieper bei der Meisterklasse mit dem Hamburger Pianisten David Satyabrata im Februar 2017.
Am 10. November 2018 fand ein wunderschönes Kammermusikkonzert in der Rudolf-Steiner-Schule Kiel statt, organisiert durch den Deutschen Tonkünstlerverband Kiel (DTKV).
Am 29. April 2017 fand ein hervorragendes Konzert im Rathaus Niebüll statt. Wir durften auf einem wunderschönen Steinway-Flügel in einem historischen Saal auftreten.
Nach einem gelungenen Weihnachtskonzert der Deutsch-Englischen Gesellschaft, Hermann-Ehlers-Akademie Kiel.
Jährlich findet in der Konzertreihe "Musik in der Kirche Flemhude" das Konzert "Flöten ohne Grenzen" mit Schülern der Flötenklasse von Gesa Wecker in Ensembles mit Schülern meiner Klavierklasse statt.
Mehrere Jahre fanden in Lütjenburg Preisträgerkonzerte nach einem erfolgreichen Landeswettbewerb mit meinen Schülern statt.